Qualität und Spektrum

Die Rechts­psy­cho­lo­gie beinhal­tet ein sehr brei­tes Spek­trum der psycho­logischen Praxis und For­schung über­all dort, wo Psycho­logie und Rechts­we­sen zusammentreffen.

Mei­ne Arbeits­schwer­punk­te lie­gen in der foren­si­schen und kri­mi­nal­psy­cho­lo­gi­schen Praxis sowie in der aka­de­mi­schen Leh­re. Als Sach­ver­stän­di­ger erstel­le ich im Auf­trag der Jus­tiz psychologische Gut­ach­ten und brin­ge mei­ne Expertise in recht­li­chen Frage­stellungen ein.

Die vom Bundes­gerichts­hof for­mu­lier­ten Mindest­anforderungen an foren­si­sche Gut­ach­ten setzen einen gül­ti­gen Maß­stab. Die Basis unserer Gut­ach­ten ist neben lang­jäh­ri­ger Erfahrung eine best­mög­li­che wis­sen­schaft­li­che Fundierung unter Berück­sich­ti-
gung der neu­es­ten Forschungs­ergebnisse. Fer­ner sichern wir die Qua­li­tät unserer Arbeit durch anony­mi­sier­te Fall­besprechungen im Team.

Dar­über hin­aus bin ich als Dozent für Kriminal­psychologie an der Hoch­schu­le Fre­se­ni­us in Ber­lin tätig. Dort ver­mitt­le ich Stu­die­ren­den rechts­psy­cho­lo­gi­sches Wis­sen sowie wis­sen-schaft­li­che Metho­den und beglei­te sie dabei, diese in For­schung und Praxis sicher anzuwenden.

Unser Spek­trum umfasst zivil­rechtliche wie straf­rechtliche Themen:

Glaub­haf­tig­keits­ana­ly­sen der Aus­sa­gen von Zeugen und Opfern

Kri­mi­na­li­täts­pro­gno­sen sowie Rückfall­prognosen bei Straftätern

Beur­tei­lung der Schuldfähigkeit

Fami­li­en­recht­li­che Fra­gen zu Sor­ge- und Umgangs­recht nach Tren­nung und Scheidung

Lösungs­ori­en­tier­te Beratung für hoch­konflikt­hafte Eltern an, um auf eine Befrie­dung der Situa­ti­on zum Woh­le des Kindes hinzuwirken

Beur­tei­lung der Erzie­hungs­fä­hig­keit der Eltern

Prü­fung mög­li­cher Kindeswohlgefährdung

Prü­fung bei Ver­dacht auf sexu­el­len Missbrauch

Prü­fung bei Ver­dacht auf sexua­li­sier­ter Gewalt gegen Kinder

Nach oben scrollen